Audioaufnahmen kinderleicht ab dem Kindergarten

Audioaufnahmen sind eine tolle Möglichkeit, um Wissen, Inhalte oder Ideen weiter zu geben und zu transportieren. Vor allem wenn man noch nicht schreiben kann oder dieser Prozess erst sehr langsam vor sich geht. Die App «chirp.qr» bietet hierfür eine super Möglichkeit mit kinderleichter Bedienung!

Die App chirp.qr

«Chirp.qr» nimmt eine Audiospur auf und verwandelt diese durch einen Klick direkt in einen QR-Code. Der so entstandene QR-Code wird direkt in den Fotos auf dem Gerät gespeichert und ist somit ganz einfach abrufbar. So entfällt das Speichern einer Audioaufnahme auf einer Cloud und das Erstellen und Herunterladen eines dazu passendenden QR-Codes.

Öffnet man die App, so erscheint in der Mitte ein Vogel. Am unteren Rand des Bildschirms erscheint ein Playzeichen, eine Zeitangabe, sowie ein QR-Codezeichen.

Um eine Audioaufnahme zu starten, tippt man auf den Vogel und schon beginnt die Aufnahme. Der Vogel öffnet nun seinen Schnabel und davor wird eine Note sichtbar. So ist auch für Kinder ersichtlich, dass die Aufnahme läuft. Um die Aufnahme zu beenden, tippt man erneut auf den Vogel und der Schnabel wird geschlossen.

Sobald die Audioaufnahme beendet ist, kann diese via Playbutton abgespielt und angehört werden. Soll die Aufnahme verwendet werden, klickt man auf das QR-Codezeichen. Ein Feld für die Eingabe des Titels der Audioaufnahme erscheint. Hat man den Titel eingegeben, so drückt man auf «save» und der passende QR-Code wird in den Fotos auf dem Gerät gespeichert.

Projekt in der Unterstufe

Mit Hilfe dieses Apps sind auch die folgenden Plakate zum Thema Waldtiere in der Unterstufe entstanden. Die Schüler:innen haben in Zweiergruppen ein Tier gewählt, ein dazu passendes Sachbuch erhalten und sich daraus die Informationen zu ihrem Tier notiert. Nachdem die Notizen zu einem Text verarbeitet wurden, wurden diese mit «chirp.qr» aufgenommen und in einen QR-Code verwandelt. Die Plakate und deren Sachinformationen waren dadurch auch für Kinder, welche noch nicht lesen und schreiben können zugänglich.

Gleichzeitig wurde bei dieser Arbeit sowohl mit digitalen, wie auch mit analogen Medien gearbeitet und die dazu passenden Kompetenzen gefördert und gefordert.