Arbeitspläne, Wochenpläne oder Postenarbeiten werden meist den Kindern in einem ausgedruckten „Plan“ zur Verfügung gestellt. Dies geht auch digital. Dabei können die nötigen Materialien gleich bereitgestellt werden und die Schülerinnen und Schüler können die Arbeiten via iPad wieder abgeben. Solche Lernplattformen werden Learning Management Systeme genannt. Drei aus meiner Sicht überzeugende Plattformen möchte ich hier vorstellen.
Schabi
Schabi ist bekannt als Link-Liste und wird in vielen Klassen in Hedingen eingesetzt. Doch Schabi hat sich während der Corona-Zeit weiterentwickelt und ist nun ein gut ausgebautes Learning Management System mit vielen Tools. Es können Dokumente zur Verfügung gestellt und die Hausaufgaben publiziert werden. Auch Chats und Videokonferenzen sind möglich.
Besonders hervorheben möchte ich die „Arbeitspläne“. Mit diesem Tool können für die Klasse Arbeitspläne, Wochenpläne oder Postenarbeiten erstellt werden. Die Pläne können ausgedruckt oder digital auf Schabi angesehen werden. Dort können die Schülerinnen und Schüler die nötigen Medien gleich aufrufen, Aufgaben abhacken oder Arbeiten abgeben. Als Lehrperson sieht man wie weit die einzelnen Kinder sind und kann Rückmeldungen geben.
Microsoft Teams
Teams kennen wir alle aus unserem Alltag vor allem für Videokonfernzen und für Chats. Auch Teams bietet Möglichkeiten den Schülerinnen und Schülern Aufgaben zu erteilen. Dabei können Sie Ihre Aufgaben abhacken und Arbeiten abgeben.
Aus meiner Sicht ist Teams ein gutes Tool, aber nicht so kindergercht gestaltet. Die vielen Möglichkeiten sind auf Erwachsene ausgerichtet.
LearningView
LearningView ist ein reines Learning Management System, das den vollen Fokus auf Arbeits- oder Wochenpläne setzt. Das Tool wurde von der PH Schwyz entwickelt und ist daher für die Primar- und Sekundarstufe sehr geeignet. Die Schülerinnen und Schüler greifen mit dem iPad via App auf die Arbeitspläne. Dort können sie die nötigen Medien aufrufen, erledigte Aufgaben abhacken und Arbeiten abgeben.
Die Lehrperson hat immer den Überblick, welche Aufgaben von der Kindern schon bearbeitet wurden. Abgegebene Arbeiten können korrigiert und mit Rückmeldungen versehen werden. Das System eignet sich auch, umfangreichen Schulstoff mit Arbeitsplänen aufzubereiten. Die Aufgaben können in kleine Lernschritte verpackt werden, stehen aber immer noch in einem grossen Kontext.
Ich möchte eine Plattform im Unterricht einsetzen
Falls du Interesse hast, eines dieser Systeme mit deiner Klasse einzuführen oder ein System genauer kennenzulernen , dann melde dich bei deinem PICTSler.
Weitere Links zu den Plattformen
Schabi
Youtube Kanal – Einführung Schabi
Teams
Präsentation Microsoft Teams – Kurse und Aufgaben (von Isabelle Brehm)
LearningView
Vorstellung der Plattform auf mia4u.ch