Lehrpersonen mit einer EDU-Lizenz können ihren Schülerinnen und Schüler Canva zur Verfügung stellen. Wie das geht und welche Möglichkeiten dies bietet, wollen wir in diesem Artikel genauer anschauen.
Im vergangen Artikel Arbeitsblätter gestalten – kann Canva helfen stellten wir die Canva EDU-Lizenz vor. Sie ermöglicht Lehrpersonen gratis umfangreiche Funktionen von Canva zu nutzen.
Mit derselben Lizenz ist es möglich, den Schülerinnen und Schülern mittels Link eine EDU-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Dafür braucht es einen Microsoft Account der Schule, das haben alle Schülerinnen und Schüler in Hedingen. Zusätzlich muss die Mail-Funktion aktiviert sein, dies ist ab Sommer 24 erst bei den Sekundarklassen möglich.
Diese sogenannte Single Sign On Funktion von Microsoft ermöglich sich mit dem Microsoft-Account auf verschiedensten Plattformen anzumelden. Dies ist aus der Sicht des Datenschutzes nicht ganz unproblematisch, weil so Daten und Aktivitäten von mehreren Plattformen verknüpft werden. Also nutze diese Funktion nur zurückhaltend.

Wenn du eine Klasse eröffnet hast, kannst du auf Canva einen Einladungslink erstellen. Dann können die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Link mit ihrem Microsoft-Account von der Schule anmelden und müssen die Adresse mit einem per Mail zugesandten Code bestätigen. Wenn eine Schule bei Canva registrierst ist, bei Hedingen ist dies geschehen, können auch Klassen mit mehreren Lehrpersonen gebildet werden. So können auch ganze Klassenteams mit einer Klasse mit Canva arbeiten.
Sobald die Schülerinnen und Schüler sich angemeldet haben, erscheinen sie in deiner Klasse und die Schülerinnen und Schüler können Canva mit der umfangreichen EDU-Lizenz nutzen. Das heisst Plakate erstellen, Arbeiten layouten oder Präsentationen erstellen.

Welche Möglichkeiten bietet Canva, wenn eine ganze Klasse mit dieser Plattform arbeitet? Zum Beispiel kann eine Lehrperson der Klasse eine Vorlage zur Verfügung stellen. Das heisst, es können schon gewisse Vorgaben wie zum Beispiel Dokumentformat, Layout oder Gliederung vorgegeben werden. Dies erleichtert für die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe zu lösen. Ausgangspunkt ist in diesem Fall eine eigens erstellte Vorlage, die du ohne Bearbeitungsrechte der Klasse zur Verfügung stellst. Nun können die Schülerinnen und Schüler das Projekt öffnen, kopieren und als eigenes Projekt selbst bearbeiten.

Natürlich kann auch kooperativ gearbeitet werden. Das heisst, mehrere Personen arbeiten am gleichen Dokument. Über die Freigaben kann ein Dokument der ganze Klasse oder einzelnen Personen zur Verfügung gestellt werden. Auch die Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Projekte freigeben und Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit einladen.
Canva kann in Microsoft Teams integriert werden. Wenn der Klasse Aufgaben über Teams aufgegeben werden, kann Canva dabei integriert werden.
Schülerinnen und Schüler können Arbeiten der Lehrperson abgeben. Das hilft, mit der Klasse im Austausch zu sein. Als Lehrperson bekommt man nicht erst am Ende ein fertiges Produkt, sondern kann die Arbeit begleiten. Zum Beispiel nochmals eine Überarbeitung in Rechtschreibung verlangen. Bei jeder Folie kann die Lehrperson selbst Hand anlegen oder Kommentare hinzufügen.

Wie kann Canva im Unterricht eingesetzt werden? Natürlich können die Schülerinnen und Schüler Canva für Layout-Aufgaben wie Bildcollagen, Präsentationen oder Buchcover verwenden. Aber gerade Präsentationen gehen auf Canva sehr gut, sie können wie in Powerpoint auf Canva erstellt und präsentiert werden. Weil es eine Online-Plattform ist, können die Präsentationen gut in Gruppen oder im Austausch mit der Lehrperson erstellt werden.

Auch für das Erstellen einer Klassenzeitung kann Canva gut genutzt werden. Dafür bietet Canva gute Vorlagen. Gerade weil in Canva gut kooperativ gearbeitet werden kann, eignet sich diese Plattform für ein Zeitungsprojekt.
Ressourcen
Einführung Canva für Lehrpersonen